Sie hätten gerne eine Lesung?

Wie kann man eine Lesung buchen?

 

Schreiben Sie ein E-Mail an adelheid.daschek@gmail.com

kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular  oder

fragen Sie direkt über den Terminkalender an


 

   

Zielgruppe:

Kindergarten

Vorschule

Volksschule 1. - 4. Klasse

 

Programm:

Lesung mit Fragerunde

Im Anschluss ist eine Autogrammstunde möglich

 

Honorar:

Nach Vereinbarung

ggf. Übernahme der Übernachtungskosten

max. 4 Lesungen an einem Tag

 

Maximale Teilnehmerzahl:

ca. 50 Kinder

 

Hinweis:

Tisch und Stuhl werden benötigt

ggf. Mikrofon mit Ständer oder Headset

 

Adelheid Daschek wuchs mit fünf Geschwistern in der Steiermark, in Bruck an der Mur, auf.

Nach der Schulzeit machte sie die Ausbildung zur bautechnischen Zeichnerin.

Für ihre Tochter schrieb sie lustige Theaterstücke, die sie später mit einer Laienbühne in Kindergärten, Volksschulen und in Gemeinden in der Umgebung vorführte.

Durch die Begeisterung der Kinder für ihre Geschichten, entstand die Idee ein richtiges Kinderbuch zu schreiben. Das Schreiben von Kindergeschichten ist eine Leidenschaft, die sie nicht mehr loslässt.

  

Hinweise zu meinen Lesungen:

Eine besondere Vorbereitung der Kinder oder Schüler auf die Lesung ist nicht erforderlich. Es reicht vollkommen aus, wenn sie sich auf die Veranstaltung freuen. Die Lesung soll eine spannende und unvergessliche Begegnung mit mir als Autorin sein.

 

Es ist nicht nötig, das Buch vorab in der Klasse zu lesen, da dies die Spannung während der Lesung beeinträchtigen könnte.

 

Während der Lesung beziehe ich die Kinder aktiv mit ein, sodass keine Langeweile entsteht. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit, Fragen zu stellen – sei es zur Entstehung des Buches, zur Arbeit eines Autors oder auch dazu, warum selbst Autoren manchmal Rechtschreibfehler machen. Solche Fragen bereichern die Lesung und machen sie informativ und lebendig.

 

Im Anschluss an die Lesung gibt es die Möglichkeit, Bücher zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass bei den Kindern hierfür die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten vorliegen muss.

 

Darüber hinaus wäre es von Vorteil, ein Exemplar des Buches für die Schul- oder Kindergartenbücherei zu erwerben, damit alle Kinder die Möglichkeit haben, das Buch kostenfrei auszuleihen und die Geschichte nochmals in Ruhe zu genießen.